Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

HTMLElement: autocorrect-Eigenschaft

Limited availability

This feature is not Baseline because it does not work in some of the most widely-used browsers.

Die autocorrect-Eigenschaft des HTMLElement-Interfaces steuert, ob die Autokorrektur von bearbeitbarem Text für Rechtschreib- und/oder Zeichensetzungsfehler aktiviert ist.

Das spezifische Autokorrekturverhalten, einschließlich der zu ersetzenden Wörter, hängt vom User-Agent und den Diensten des zugrunde liegenden Geräts ab. Beispielsweise könnte ein User-Agent unter macOS auf registrierten Ersetzungstext und Zeichensetzung zurückgreifen. Andere Geräte und Browser könnten einen anderen Ansatz verwenden.

Die Eigenschaft spiegelt den Wert des globalen HTML-Attributs autocorrect wider.

Wert

true, wenn die Autokorrektur für das Element aktiviert ist, und false andernfalls.

Beispiele

Autokorrektur aktivieren und deaktivieren

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Autokorrektur aktivieren und deaktivieren können.

HTML

Das HTML-Markup definiert eine Umschalttaste und ein <input>-Element des Typs type="search". Beachten Sie, dass, wenn die Autokorrektur unterstützt wird, sie standardmäßig aktiviert ist.

html
<button id="toggleAutocorrect">Unknown</button>
<input type="search" id="searchinput" />

JavaScript

Der Code prüft zunächst, ob autocorrect unterstützt wird, indem überprüft wird, ob es im HTMLElement-Prototyp vorhanden ist. Wenn es vorhanden ist, wird ein Klick-Handler hinzugefügt, um Ihnen das Umschalten des Wertes zu ermöglichen. Wenn es nicht vorhanden ist, versteckt die Benutzeroberfläche die interaktiven Elemente und protokolliert, dass autocorrect nicht unterstützt wird.

js
const toggleButton = document.querySelector("button");
const searchInput = document.querySelector("#searchinput");

function setButtonText() {
  toggleButton.textContent = searchInput.autocorrect ? "Enabled" : "Disabled";
  log(`autocorrect: ${searchInput.autocorrect}`);
}

if (`autocorrect` in HTMLElement.prototype) {
  setButtonText();

  toggleButton.addEventListener("click", (e) => {
    searchInput.autocorrect = !searchInput.autocorrect;
    setButtonText();
  });
} else {
  toggleButton.hidden = true;
  searchInput.hidden = true;
  log("autocorrect not supported");
}

Ergebnis

Aktivieren Sie die Schaltfläche, um den Wert der Autokorrektur umzuschalten. Geben Sie ungültigen Text in das Textfeld ein, wie z.B. "Carot". Wenn die Autokorrektur aktiviert ist und die Implementierung das passende Ersatzwort "carrot" hat, sollte der Text automatisch korrigiert werden.

Spezifikationen

Specification
HTML
# dom-autocorrect

Browser-Kompatibilität

Siehe auch